
Jetzt handeln – bevor es zu spät ist!
Mit dem Bebauungsplan Neu-Wetzendorf droht ein massiver Rückschritt – für Mensch, Natur und Umwelt.
Trotz zahlreicher Warnungen und fundierter Einwände hat der Stadtplanungsausschuss Nürnberg am 22. Dezember 2024 entschieden: Der Bebauungsplan soll umgesetzt werden.
​
Was bedeutet das konkret?
​
-
Noch mehr Verkehr in ohnehin überlasteten Stadtteilen wie Schnepfenreuth, Wetzendorf und der Kriegsopfersiedlung. Staus, Lärm und schlechte Luft werden zur Dauerbelastung für die Anwohner.
-
Bauen in einem gesicherten Überschwemmungsgebiet – obwohl genau das laut Gesetz eigentlich verboten ist. Die jüngsten Starkregen im Mai 2024 haben gezeigt, wie ernst die Gefahr ist: Keller und Tiefgaragen im benachbarten Wohngebiet standen unter Wasser. Und genau nebenan sollen nun bis zu 7-stöckige Mehrfamilienhäuser entstehen?
-
Die Zerstörung von fruchtbarem Ackerland, auf dem heute noch regionales Gemüse angebaut wird.
-
Der Verlust von wertvollen Biotopen, die bedrohten Tier- und Pflanzenarten Schutz bieten.
-
Die Bebauung wichtiger Frischluftschneisen, die unser Stadtklima regulieren und für Abkühlung sorgen – gerade in Zeiten zunehmender Hitzewellen.
​
Wir sagen: Das darf nicht passieren!
​
Gemeinsam mit dem Bund Naturschutz wollen wir rechtlich gegen den Bebauungsplan vorgehen – mit einem Normenkontrollverfahren durch die erfahrene Kanzlei Baumann. Dieses Verfahren ist unsere letzte Chance, das Bauvorhaben zu stoppen.
Doch dafür brauchen wir Ihre Unterstützung.
Bitte helfen Sie mit Ihrer Spende!
Empfänger: BUND Naturschutz e. V.
IBAN.: DE75 7605 0101 0001 0085 51
Betreff: Spende Rechtsbeistand Knoblauchsland
Die Spenden sind steuerlich absetzbar!
Gemeinsam. Bewusst. Zukunft gestalten.
„Wir sind die Stimme für das, was bleibt: Natur, Gemeinschaft und Lebensqualität vor Ort.“

Bürgerverein Thon-Wetzendorf-Schnepfenreuth e.V.
Der Bürgerverein Thon-Wetzendorf-Schnepfenreuth e.V. ist ein überparteilicher, gemeinnütziger Verein, der sich für die Interessen der Bürgerinnen und Bürger unserer Stadtteile einsetzt.
​
Uns verbindet das Ziel, unser Lebensumfeld aktiv zu bewahren und zugleich zukunftsfähig mitzugestalten.
Unsere THEMEN
Stadtentwicklung mitgestalten.
Naturflächen schützen
Verkehr neu denken.
Regionale Versorgung sichern.
Nachbarschaft stärken.


